Datenschutzerklärung


Stand: August 2025



1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website verarbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten.



2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
p.ink door e. V.
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 10
Postfach 61 01 26
10921 Berlin
Telefon: +49 157 53730986
E-Mail: 
mail@pinkdoorberlin.org



3. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. dem Berliner Beauftragten für Datenschutz:
👉 
https://www.datenschutz-berlin.de/



4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Daten zu schützen (z. B. über das Kontaktformular, Live-Chat oder Spendenformulare).

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Auch der Zahlungsverkehr erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.



5. Datenerfassung beim Besuch der Website

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hostinganbieter automatisch folgende Daten:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Geräts
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigtes Interesse:
 Sicherstellung des technischen Betriebs, Sicherheit und Optimierung der Website
Interessenabwägung:
 Die Verarbeitung erfolgt ohne Profilbildung, die IP-Adresse wird nur pseudonymisiert ausgewertet.
Speicherdauer:
 max. 7 Tage, danach automatische Löschung (Ausnahme: sicherheitsrelevante Vorfälle).



6. Cookies & Einwilligungsmanagement

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, z. B. zur Speicherung der Sprachwahl (Deutsch/Englisch).
Rechtsgrundlage:
 Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigtes Interesse:
 Funktionalität und nutzerfreundliche Darstellung der Website
Speicherdauer:
 i. d. R. bis zum Sitzungsende (Session-Cookies)

Weitere Cookies (z. B. für Analyse oder Drittanbieter) setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Dort finden Sie auch Informationen zur jeweiligen Speicherdauer und können Ihre Auswahl jederzeit ändern.



7. Kommunikation & Tools externer Anbieter

Live-Chat via tawk.to

Wir nutzen tawk.to (tawk.to inc., USA) zur Bereitstellung eines Live-Chats.

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum/Uhrzeit
  • Browser-/Geräteinformationen
  • freiwillige Angaben im Chat (z. B. Name, E-Mail)

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Berechtigtes Interesse: Direkte, schnelle Kommunikation mit Nutzer:innen
  • Interessenabwägung: Keine automatische Profilbildung, freiwillige Nutzung
    Speicherdauer:
     Chatverläufe und Kontaktdaten werden von uns nicht gespeichert

Drittlandübertragung: tawk.to nutzt Server in den USA. Schutz durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO
Datenschutz tawk.to: 
https://www.tawk.to/privacy-policy



WhatsApp Business

Wenn Sie uns per WhatsApp Business kontaktieren, geschieht das freiwillig.
Anbieter:
 WhatsApp Ireland Ltd.

Verarbeitete Daten:

  • Telefonnummer, Profilname, Nachrichteninhalte
  • ggf. Standort- und Metadaten
  • Weitergabe an Meta (USA)

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Kontaktaufnahme)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragebearbeitung)
    Speicherdauer:
     Chatverläufe max. 90 Tage nach Erledigung und Kontaktdaten max. 365 Tage, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen

Hinweis: Wir nutzen WhatsApp ausschließlich auf geschützten Geräten mit PIN. Die Kommunikation ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Bitte senden Sie keine sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten).
Nach einer ersten Kontaktaufnahme über WhatsApp weisen wir über WhatsApp auf die Datenschutzproblematik von WhatsApp hin und bitten um eine persönliche Einwilligung zur weiteren Kommunikation über WhatsApp.

WhatsApp Datenschutz: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy



Terminbuchung mit YouCanBook.me

Für Online-Termine nutzen wir YouCanBook.me (Vereinigtes Königreich).

Verarbeitete Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse
  • ggf. Telefonnummer
  • Terminzeitpunkt/-thema

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
    Berechtigtes Interesse:
     Effiziente Koordination und Terminplanung
    Interessenabwägung:
     Freiwillige Nutzung, alternative Kontaktwege vorhanden
    Speicherdauer:
     365 Tage nach Termin

Datenschutz: https://youcanbook.me/privacy



Online-Kommunikation über Zoom

Zur Durchführung von Videomeetings, Workshops und Beratungen nutzen wir Zoom.

Verantwortlich: Zoom Video Communications Inc., USA
Verarbeitete Daten:

  • Name, E-Mail
  • Meeting-Metadaten (Dauer, Uhrzeit, IP-Adresse)
  • ggf. Audio-/Video-Daten bei Teilnahme
  • Telefonnummer bei Einwahl

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. bei Beratungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
    Berechtigtes Interesse:
     Ortsunabhängige, barrierearme Kommunikation
    Interessenabwägung:
     Teilnahme freiwillig, datenschutzkonforme Einstellungen, keine Aufzeichnung ohne Einwilligung
    Speicherdauer von Aufzeichnungen:
     max. 120 Tage nach dem Meeting

Datenübermittlung: USA – Schutz durch AV-Vertrag & Standardvertragsklauseln
Datenschutz Zoom: 
https://zoom.us/de-de/privacy.html


Online-Kommunikation über Signal

Beschreibung und Zweck der Verarbeitung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Messenger-Dienst „Signal“ zu kommunizieren. Signal ist ein Dienst der Signal Messenger LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223, Mountain View, CA 94041, USA. Die Kommunikation über Signal erfolgt verschlüsselt (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) und dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie der weiteren Kontaktaufnahme.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt – abhängig vom Kontext der Kommunikation – auf Grundlage von

·      Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung),

·      Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) oder

·      Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Kommunikation).


Empfänger / Weitergabe
Die über Signal geführte Kommunikation wird durch die Signal Messenger LLC technisch bereitgestellt. Nach Angaben des Anbieters speichert Signal keine Kommunikationsinhalte und nur ein Minimum an Metadaten (Zeitpunkt der Registrierung und letzter Verbindungszeitpunkt). Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Signal Messenger LLC.

Drittlandtransfer
Da Signal ein US-amerikanischer Anbieter ist, kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland (USA) nicht ausgeschlossen werden. Signal erklärt, Daten soweit möglich zu minimieren und technisch zu sichern.

Speicherdauer
Die über Signal geführte Kommunikation wird von uns nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist bis maximal 6 Monate.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Signal finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:

https://signal.org/legal/

 



8. Zahlungsabwicklung via PayPal

Bei Spenden über unsere Website kann PayPal als Zahlungsdienstleister genutzt werden.

Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg
Verarbeitete Daten:

  • Name, Adresse
  • Kontodaten, Zahlungsbetrag
  • ggf. weitere Transaktionsdaten

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Spendenabwicklung)
    Speicherdauer:
     Aufbewahrung gemäß HGB und AO: 10 Jahre

Datenschutz PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full




10. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung oder nicht ausdrücklich angeforderter Informationen wird hiermit widersprochen.
Wir behalten uns rechtliche Schritte im Fall der unverlangten Zusendung vor.



11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.


Letzte Aktualisierung: 04. August 2025